| 
   Weissbuche  | 
  
   
  | 
 |
| 
   Vorkommen :  | 
  
   Mittleres Europa bis Iran.  | 
 |
| 
   Baumstamm :  | 
  
   Höhe bis 25 m, Durchmesser bis 0.9 m.  | 
 |
| 
   Holzfarbe :  | 
  
   Fast weiss, mit einem Stich ins graue.  | 
 |
| 
   Merkmale :  | 
  
   Die feinen Poren sind kaum sichtbar und die Jahrringe sind nicht erkennbar. Die Markstrahlen sind im Radialschnitt als breite, matte Bänder sichtbar.  | 
 |
| 
   Eigenschaften :  | 
  
   Das sehr harte Holz ist dicht, elastisch, und zäh. Es ist schwer zu bearbeiten und zu spalten, aber gut zu drehen. Weissbuche schwindet stark und ist nur im Trockenen dauerhaft  | 
 |
| 
   Resistenz :  | 
  
   Pilz dauerhaft, Insekten k.A.  | 
 |
| 
   Verwendung :  | 
  
   Schirmstöcke, Furniere, Drechslerholz und Werkzeugbau. Weissbuche hat als Brennholz den höchsten Heizwert aller heimischen Hölzer.  | 
 |
| 
   Kenngrössen :  | 
  
   Raumgewicht :  | 
  
   0.75 - 0.95  | 
 
| 
   Zugfestigkeit :  | 
  
   120 - 140 N/mm2  | 
 |
| 
   Druckfestigkeit :  | 
  
   55 - 82 N/mm2  | 
 |
| 
   Biegefestigkeit :  | 
  
   115 - 160 N/mm2  | 
 |
| 
   Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit :  | 
  
   H BII = 71 - 81 N/mm2H BI = 30 - 35 N/mm2  | 
 |