Maserpappel |
|
|
Vorkommen : |
Von den europäischen Pappeln stammen Aspe (Populus tremula), Weiß- oder Silberpappel (P. alba) und Schwarzpappel (P. nigra) aus Plantagen. Diese sogenannten Wirtschaftpappeln sind angebaute Kultursorten mit höchster Wüchsigkeit. |
|
Baumstamm : |
|
|
Holzfarbe : |
Splint- und Kernholz farblich nicht unterschieden; Holz gräulich-weiß bis gelblich-weißem Holz, teils auch schwach rötlichbraun. Feinporig, homogene Textur, kaum gezeichnet, Schlicht - es sei denn, |
|
Merkmale : |
Verwachsungen sind genetisch oder standörtlich hervorgerufen (Maserpappel) |
|
Eigenschaften : |
Dichte bei u=12% beträgt 0,45
t/m³. Das Schwindmaß vom frischen Zustand auf u=12% wird mit 7,5% tangential
und 3,8% radial angegeben. Die Trocknung ist problemlos durchzuführen.
Leicht und sauber zu bearbeiten, gleichmäßig glatte Oberflächen ergebend,
vorzüglich zu polieren und zu beizen. |
|
Resistenz : |
|
|
Verwendung : |
Spezialholz für Zündhölzer, Holzschuhe, Saunalatten, Verpackungsmittel im Obst- und Gemüsebau, Paletten, Sperrholz, etc. |
|
Kenngrössen : |
Raumgewicht : |
0.45 |
Zugfestigkeit : |
|
|
Druckfestigkeit : |
|
|
Biegefestigkeit : |
|
|
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit : |
|